Im Rahmen eines Kaffeekolloquiums werden am Samstag Perspektiven und Zugänge zur Skulptur in Lindabrunn diskutiert. Es sprechen (Änderungen vorbehalten):
Am Sonntag wird in der Podiumsdiskussion kollektive Landschaft mit Vertreter*innen ähnlicher Initiativen, z.B. Kunst in der Natur, Symposion Wachtberg, St. Margareten, das Kunst- und Kulturmachen im regionalen Naturraum diskutiert.
Die Kunsthistorikerin Sandra Eichinger hat im Rahmen von Lindabrunn DIGITAL die Werke vor Ort aufgearbeitet und gemeinsam mit dem VSL kuratierte Spaziergänge ent- wickelt. Anlässlich des Grundsteine Symposions gibt es neben digitalen auch persön- liche Führungen zu Themen wie:
-
- Alle für Eines: die Gemeinschaftswerke der Steinbildhauer*innen
- Der Prozess als Werk
- Ortsspezifische Werke: Das Gelände im Fokus
- Der japanische Einfluss
- Gegenübergestellt: Gemeinsamkeiten und Kontraste zwischen Steinskulpturen und Kunstwerken des 21. Jahrhunderts
Die Steinskulpturen erzeugen auch auditive Eigenheiten am Gelände. Diese werden in Schall und Raum – Hörerlebnisse im offenen Naturgelände konzertant ausgelotet.