Reterritorialized Spaces Symposion I/23

Sat, 15. 7. 2023
Sun, 16. 7. 2023
14:00

Für “Reterritorialized Spaces” werden die Museumsmacher*innen des Artificial Museums nach Lindabrunn eingeladen. Seit 2020 haben über 100 Küstler*innen zwischen Toronto und Mumbai Werke für dieses augmentierte Museum entwickelt. Über eine web-basierte Augmented Reality- Applikation können Besucher*innen die dreidimensionalen Kunstwerke rezipieren.

KünstlerInnen: Litto, Jascha Ehrenreich, Hidéo Snes, Verena Tscherner, Manuel Cyrill Bachinger, Ferdinand Doblhammer

 Artificialmuseum.com

„Bewegung schafft Raum. Wahrnehmung entsteht aus Bewegung. Das Unsichtbare erschließt sich erst in der Bewegung“. Dieser Überzeugung folgend spielen Daniela Weiss und Jascha Ehrenreich mit 3D-Scans und 3D-Modelling, Head-mounted-Displays, RGBD-Video und weiteren digitalen Techniken um interaktive, augmentierte Erlebnisse zu erzeugen und immersive Räume der Begegnung zu schaffen.

“Reterritorialized Spaces” bieten Raum für die Erarbeitung eines Gemeinschaftskunstwerks mithilfe verschiedener Disziplinen, Genres und künstlerischen Praxen. Die Teilnehmer*innen erforschen das Areal des Symposium Lindabrunn anhand diverser Aspekte der subjektiven, sowie technischen Wahrnehmung.

Die teilnehmenden Künstler dokumentieren das Gelände mit Spiegelmechanismen, die mit Sensoren erweitert sind, auditiven Bewegungsstudien, künstlicher Intelligenz und performativen Methoden.

Das so entstehende, digitale Material wird in virtuelle Skulpturen übersetzt. Besucher*innen können unter freiem Himmel mit einem Tablet oder Smartphone Augmented Reality Skulpturen begehen und erkunden. Am Samstag den 15.07 um 16:00 werden experimentelle Performances und musikalische Interventionen präsentiert:

Entstanden aus der Überzeugung, dass der öffentliche Raum Gemeingut ist, und es auch für seine digitale Dimension offenen Ausstellungs- und Kommunikationsraum für und von Künstler*innen braucht, ist das Artificial Museum ein Museum für digitale Kunst im öffentlichen Raum. Die Ausstellungsplattform wurde von Daniela Weiss und Jascha Ehrenreich initiiert und entwickelt. Mittlerweile betreiben sie das Museum über ihr Kunst- und Technologiesyndikat SystemKollektiv.

 

 


single.php